Wenn anderen Leute im Schwimmbad liegen, gibt es in Wien einige Leute, die es sich nicht nehmen lassen “kräftig” einzuheizen. Das sich andere Menschen durch den Gestank des Rauchs, der direkt durch die offenen Fenster in Wohnungen dringt, interessiert diese Zeitgenossen das wenig.
Walkhandschuhe

Walkhandschuhe aus der Steiermark
Wenn es kalt und ungut wird, kann man sich mit der “steirischen Geheimwaffe gegen kalte Hände” helfen. Nach langem Suchen habe ich endlich wieder die richtigen und originalen Walkhandschuhe entdeckt.
Die kleine aber feine Firma Huber in Pruggern im steirischen Ennstal produziert diese tollen und warmen Handschuhe. Übrigens die Walkfingerhandschuhe “Aktiv” gibt es in der hellen Version wie abgebildet und in Anthrazit.
Innsbruck Neues Rathaus
Die Aussichtsplattform im Neuen Rathaus in Innsbruck ist es schon wert, ein paar Stufen zu steigen. Mit dem Lift geht es in das 6. Stockwerk und dann noch einige Stufen aufwärts.
Die Aussicht von der verglasten Plattform ist sensationell.
Wenn man durch das überdimensionale “Fernrohr” sieht, wird dem Betrachter der Name des Berges angezeigt.
Bär sucht neue Bleibe
Foto: ÖBB-Bär unterwegs im Railjet © AuVi 2017
Am 24. Dezember 2017 wurden auf vielen ÖBB Fernverkehrsstrecken Teddies an die kleinen Passagiere verteilt. Einige dieser süßen Bären warten noch in der ÖBB Zentrale darauf, zu ihren neuen Besitzern zu reisen.
Auf Facebook – facebook.com/auvi.me/ findet bis Anfang Jänner ein Wettbewerb statt, bei dem man einen der ÖBB Bären gewinnen kann!
Mit ein wenig Glück ist einer der kleinen Gesellen Anfang 2018 auf dem Weg zu euch!
Weltrekord-Taurus in Venedig
Foto ÖBB-Taurus in Venezia Santa Lucia © AuVi 2017
Seit der ÖBB-Railjet zweimal täglich die Lagunenstadt mit Wien verbindet, sieht man in Venezia Santa Lucia unterschiedliche Taurus-Loks.
Weltrekord der ÖBB
Hier die ÖBB-Taurus-Lok, die mit 357 km/h den Weltrekord für die schnellste Lok hält. Aufgestellt wurde dieser Weltrekord schon vor einiger Zeit von dem ÖBB.
Verona im Advent
Foto Verona, Weihnachtsmarkt bei der Arena © AuVi eBooks
Rund um die Arena von Verona ist in der Adventszeit ein riesiger Weihnachtsmarkt aufgebaut. In den unzähligen Ständen werden Waren aller Art angeboten.
In den engen Gässchen die in die alte Innenstadt führen, drängen sich die gewaltige Menschenmassen. Die Geschwindigkeit des Vorwärtskommens wird durch die Gesamtheit bestimmt. Wenn man mal “im Strudel” ist, kann man erst bei der nächsten Abzweigung wieder “entfliehen”; alternativ hilft noch die Flucht in eines der vielen Geschäfte.
Besonders wichtig ist es auf korrektes und festes Schuhwerk zu achten. In Verona sind die Straßen mit großen Steinplatten gepflastert. Die hellen und glatten Steine sehen wunderbar aus, aber wenn sie feucht sind, bewegt man sich wie auf einer Eisfläche.
ÖBB-Railjet Wien-Venedig
Foto ÖBB-Railjet in Venezia Santa Lucia © AuVi eBooks
Seit Dezember 2017 wird der Wiener Hauptbahnhof und Venezia Santa Lucia zweimal täglich direkt mit dem ÖBB-Railjet verbunden.
- Ab Wien Hauptbahnhof 07:30 (RJ 131 San Marco) – an Venezia Santa Lucia 14:05
- Ab Wien Hauptbahnhof 12:25 (RJ 133 Gondoliere) – an Venezia Santa Lucia 20:05
- Ab Venezia Santa Lucia 09:55 (RJ 132 Gondoliere) – an Wien Hauptbahnhof 17:35
- Ab Venezia Santa Lucia 15:55 (RJ 130 San Marco) – an Wien Hauptbahnhof 23:35
Bitte vor der Reise nochmals die Website (OEBB.AT) bzgl. der korrekten Fahrzeiten prüfen!
Venedig in der Vorweihnachtszeit
Der Weihnachtsbaum am Markusplatz ©AuVi eBooks
Venedig ist immer eine Reise wert. In den Medien wird immer wieder vom “festlich geschmückten” Venedig berichtet. Kann durchaus sein, dass solche Artikel immer von Leuten geschrieben wurden, deren Informationen von Presseaussendungen stammen. In der Lagunenstadt fehlt der ansonsten speziell in Italien üppige Weihnachtsschmuck fast vollständig. Der Weihnachtsbaum auf dem Markusplatz ist eines der wenigen Relikte, die auf das bevorstehende Weihnachtsfest hinweisen.
Venedig im Dezember? Auf jeden Fall!
Ein Besuch in Venedig, besonders in der Vorweihnachtszeit ist ein ganz besonderes Erlebnis. Es geht nicht darum, den praktisch nicht vorhandenen Weihnachtsschmuck zu bewundern (und darüber zu nörgeln)!
Venedig in der Adventzeit bietet etwas einzigartiges: die Stadt ist frei von Touristenhorden!
Man kann alle Museen und alle Sehenswürdigkeiten praktisch ohne Wartezeiten besuchen. Die Cafés und Restaurants sind leer und auch in den engen Gassen kann man in Ruhe dahin schlendern, ohne von der Masse weitergeschoben zu werden.Es kann zwar sein, dass das Wasser etwas höher steht, aber dieses Risiko kann man durchaus in Kauf nehmen. In jedem Fall eine Tageskarte für die Wasserbusse buchen (das geht auch hervorragend online) und wenn das Wasser zu hoch ist, seinen Tag entsprechend planen.
Mehr dazu in einem der anderen Beiträge.
Stiegl Brauwelt
Nicht gerade um die Ecke
Die Stiegl Brauwelt liegt etwas vom Stadtzentrum entfernt. Von der Busstation (Linie 1 oder 10, “Bräuhausstraße”) sind es etwa 10 Minuten bis zum Biererlebnis. Besonders in der kalten Jahreszeit sollte man sich vor einem Besuch informieren, ob das Restaurant und die Ausstellung geöffnet haben.